Online Glücksspiel in Skandinavien

Die skandinavischen Länder haben ihren ganz eigenen Charme. Hoch im Norden bestechen Dänemark, Schweden, Island, Finnland und Norwegen nicht nur mit ihren atemberaubenden Landschaften und zauberhaften Naturschauspielen, sondern auch auf andere Weise. Der Casino Veteran schätzt die Atmosphäre in den skandinavischen Casinos.
Casino Veteran steht außer Frage, dass auch in diesem Teil der Welt das Online-Glücksspiel auf dem Vormarsch ist. Ob Online-Poker oder 3D Slot Game – gezockt wird überall. Während wegen enger staatlicher Vorgaben, das Online-Glücksspiel einen schweren Start hatte, entstehen nun immer mehr Online-Casinos. Für das Jahr 2017 wurde beispielsweise in mehreren skandinavischen Ländern ein Rekordumsatz in Online-Casinos generiert.

Welche Casino Seiten können Spieler aus den nordischen Ländern besuchen?

Wegen der strengen staatlichen Auflagen ist dies die entscheidende Frage für die Spieler. Deswegen empfiehlt der Casino Veteran folgende Online-Casinos für Skandinavier: Selbstverständlich handelt es sich hier nur eine kleine Auswahl des Casino Veteranen. Auch wegen des oben angesprochenen Booms entstehen regelmäßig neue Online-Casinos. Es lohnt sich also, die Augen offen zu halten!

Vorschriften und Regeln für das Online-Glücksspiel in Skandinavien

In Skandinavien unterscheiden sich die Vorgaben von Land zu Land. Jeder Staat hat verschiedene Regeln und Vorschriften zum Thema Online-Glücksspiel. Was man in dem jeweiligen Land zu beachten hat, erfährst du hier.

Schweden

In Schweden untersteht das Online-Glückspiel dem staatlichen Monopol. Die staatlich geführte Organisation nennt sich Svenksa Spel. Bis dato behält es sich die schwedische Regierung vor, weitere Lizenzen an andere Online-Anbieter zu vergeben. Schwedische Spieler können allerdings auch auf ausländische Online-Casino Betreiber zurückgreifen, solange diese mit einer Glücksspiellizenz ausgestattet sind. Dem versucht die schwedische Regierung entgegenzuwirken, indem Gewinne von ausländischen Online-Casinos mit hohen Steuern belegt werden.

Norwegen

In Norwegen gilt eine generelle Altersbeschränkung für das Glücksspiel. Alle Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Zwar ist das Glücksspiel in Norwegen vollkommen legal, allerdings liegt das Monopol auch hier in staatlichen Händen. Die einzigen beiden rechtlich-staatlichen Online-Casino-Betreiber sind Norsk Tipping und Norsk Rikstoto. Nachdem die norwegische Regierung intensiv gegen ausländische Online-Casinobetreiber vorgegangen ist, wurden 2008 alle Anbieter aus Übersee gebannt, allerdings ist es norwegischen Spielern weiterhin möglich, diese Seiten zu besuchen und dort zu spielen. Hier kann man von einer rechtlichen Grauzone sprechen.

Dänemark

Seit die dänische Regierung im Jahr 2012 ein entsprechendes Gesetz beschloss, haben die dänischen Spieler die freie Wahl, für welches Online-Casino sie sich entscheiden. So gesehen ist Dänemark in Sachen Glücksspiel das liberalste der skandinavischen Länder. Dies drückt sich auch auf fiskalischer Ebene aus. So müssen beispielsweise keine Steuern auf die Gewinne gezahlt werden. Auch die Bezahlmethoden sind äußerst vielfältig und benutzerfreundlich. Der Casino Veteran ist ein echter Fan von Dänemark.

Finnland

Ähnlich wie Dänemark verfolgt auch Finnland eine durchaus liberale Politik auf dem Online-Glückspielsektor. Auch hier ist das Online-Glücksspiel weitestgehend legal und wird größtenteils von dem staatlichen Betreiber RAY betrieben. Seitdem 1966 der sogenannte Finnish Lottery Act verabschiedet wurde, sieht das finnische Recht den Staat als Hauptträger des Glückspiels. Zwar sollten demzufolge finnische Spieler das staatliche Angebot nutzen, werden allerdings nicht belangt, wenn ausländische Online-Casinos besucht werden.

Island

Etwas überraschend ist die rechtliche Lage in Island. Juristisch gesehen ist jegliche Online-Casino- und Glücksspielaktivität illegal. Seit 2016 ist jegliches Glücksspiel vom Staat untersagt. Trotzdem ist es rein technisch gesehen noch möglich, ausländische Online-Casinos zu besuchen. Von rechtlichen Schritten gegen die Spieler ist bislang nichts bekannt. Da die ausländischen Betreiber nicht dem isländischen Gesetz unterliegen, macht es den Eindruck, als seien der isländischen Regierung die Hände gebunden, solange die Anbieter über eine ausländische Glücksspiellizenz verfügen. Auch hier kann man also von einer rechtlichen Grauzone sprechen.

Online-Casinos in Skandinavien sind nur zu empfehlen!

Wie bereits festgestellt, haben die skandinavischen Länder nicht nur eine spektakuläre Natur und schöne Landschaften zu bieten, sondern fahren größtenteils auch einen liberalen Kurs auf dem Glücksspielsektor. Obwohl die Vergabe der Lizenzen vorwiegend in staatlicher Hand liegt, können die Spieler der nordischen Länder auf ausländische Online-Casinos zugreifen. Rechtliche Konsequenzen für die Verbraucher sind nahezu ausgeschlossen. Der Casino Veteran ist ein großer Fan der skandinavischen Länder – und das nicht nur wegen der Natur!